Skip to content Skip to main navigation Skip to footer

Vermutlich gab es bereits im 13. Jahrhundert eine Schützengilde bei den Grundherrengerichten in Lenhausen. Gründungsjahr der St. Anna-Schützenbruderschaft ist aber 1818.

Eine Plakette an der Königskette trägt die Inschrift:
“Ludwig Vetter      II. Schützenkönig 1819”

Das jährliche Schützenfest wird von je her am ersten Sonntag im August gefeiert. Es wird traditionsgemäß am Samstag mit der feierlichen Vesper eingeleitet.
Die Vogelstange stand bis 1893 auf dem “Strängen” (jetzt ist dort die Kläranlage), seitdem an der heutigen Stelle, die früher “Kamp” genannt wurde, am jetzigen Sportplatz.

Das Schützenzelt stand früher auf einem Grundstück des Grafen von Plettenberg, gegenüber dem Schloss, auf der anderen Seite der Fretter. Später wurde es gegenüber dem Pfarrhaus auf einem Grundstück Molitor aufgestellt.
Im Jahre 1893 wurde ein Schützenzelt zum Preis von 300 Reichsmark angeschafft, im Jahre 1899 ein neues zum Preis von 960 RM. Dieses wurde zur Deckung des Anschaffungspreises gegen Pacht ausgeliehen.
Im Jahr 1910 beschloss die Generalversammlung, vom damaligen Schützenbruder Paul Bischoff ein Grundstück für 2700 Reichsmark zu erwerben und dort eine Schützenhalle zu bauen. Diese wurde unter dem damaligen Schützenhauptmann Josef Tönnesmann für 21.000 Reichsmark in den Jahren 1910 und 1911 erbaut. Architekt war Herr Fahning aus Förde (bei Grevenbrück). Noch heute wird die Schützenbruderschaft für die herrliche, inzwischen unter Denkmalschutz stehende Halle beneidet.

Weitere Informationen gibt es auf unserer Internet-Vereinsseite www.st-anna-lenhausen.de

Jedes Jahr gibt der Schützenverein eine kleine Schützenpost heraus.
Die aktuelle Version findest Du hier:

… und hier finden Sie Impressionen von letzten Schützenfest:

Schuetzenfest Samstag 2022

Schuetzenfest Sonntag 2022

Schuetzenfest Montag 2022

Zurück zum Anfang